Ruster Ausbruch

Der Ruster Ausbruch ist ein edelsüßer Weißwein aus rosinenartig eingeschrumpften, edelfaulen Beeren der österreichischen Prädikats-Weinstufe Ausbruch. Er wird vorwiegend aus den Rebsorten Furmint und Gelber Muskateller gekeltert; es werden jedoch auch die Rebsorten Chardonnay, Welschriesling und Weißburgunder (auch Cuvées) herangezogen.

Der Wein ist goldgelb bis bernsteinfarben und entfaltet sich erst nach einigen Jahren der Reife. Er weist eine hohe Haltbarkeit auf. Der Ruster Ausbruch wird nur in jenen Jahren gewonnen, in denen die Beeren von der Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) befallen werden, was aber durch die speziellen, klimatischen Bedingungen fast immer der Fall ist.

Laut österreichischem Weingesetz muss der Ausbruch eine Zuckerkonzentration von mindestens 30 °KMW (156 °Oechsle) bei der Ernte haben. Ab 35 °KMW (186 °Oechsle) spricht man von einer Essenz.

Der Ruster Ausbruch darf ausschließlich im Weinort Rust am Westufer des Neusiedler Sees produziert werden. Die klimatischen Bedingungen um den Neusiedler See sind einzigartig, da die große Wasseroberfläche des Sees als Wärme- und Feuchtigkeitsregulator wirkt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.