Rutil

Rutil ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung TiO2 und damit chemisch gesehen Titandioxid.

Rutil
Rutil auf Quarz aus Kapudschuk, Aserbaidschan (Größe der Stufe: 5 cm × 3,2 cm × 3,5 cm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Rt

Chemische Formel TiO2
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

IV/D.02
IV/D.02-010

4.DB.05
04.04.01.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem tetragonal
Kristallklasse; Symbol ditetragonal-dipyramidal; 4/m2/m2/m
Raumgruppe P42/mnm (Nr. 136)Vorlage:Raumgruppe/136
Gitterparameter a = 4,59 Å; c = 2,96 Å
Formeleinheiten Z = 2
Häufige Kristallflächen {110}, {010} und viele andere
Zwillingsbildung polysynthetische, lamellare und zyklische Drillinge und Vierlinge
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 6 bis 6,5 (entspricht VHN 894 bis 974 (bei einer Prüfkraft von 100 g)
Dichte (g/cm3) gemessen: 4,23; berechnet: 4,25
Spaltbarkeit vollkommen nach (110), gut nach (100)
Bruch; Tenazität muschelig, uneben
Farbe rötlichbraun bis kräftig rot, auch gelb, bläulich oder violett
Strichfarbe gelb bis braun
Transparenz durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz Diamantglanz
Magnetismus paramagnetisch, spezifische magnetische Suszeptibilität (Massensuszeptibilität) 7,7·10−7 emu/Oe·mg
Kristalloptik
Brechungsindizes nω = 2,605 bis 2,613
nε = 2,899 bis 2,901
Doppelbrechung δ = 0,294
Optischer Charakter einachsig positiv
Achsenwinkel 2V = stark
Pleochroismus sichtbar:
ε = rot oder gelb
ω = braun oder grün
Weitere Eigenschaften
Besondere Merkmale sehr hohe Lichtbrechung, vergleichbar der von Diamant

Rutil kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem und entwickelt meist kurz- bis langprismatische, vertikal gestreifte Kristalle und sehr häufig Kristallzwillinge in Form polysynthetischer, lamellarer und zyklischer Drillinge, Vierlinge und Sechslinge, aber auch körnige bis massige Mineral-Aggregate. Die meisten Rutilkristalle sind zwischen einigen Millimetern und wenigen Zentimetern groß. Es konnten aber auch Kristalle von bis zu 25 cm Länge gefunden werden.

Die Farbe der meist durchsichtigen bis durchscheinenden Kristalle variiert zwischen rötlichbraun und kräftig rot, kann aber auch goldgelb, bläulich oder violett sein. Ebenso sind bunte Anlauffarben möglich. Die Oberflächen der Kristalle weisen einen diamantähnlichen Glanz auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.