Sächsische XI HV
Die Dampflokomotiven der sächsischen Gattungen XI , XI und XI waren fünffach gekuppelte Schlepptenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen.
| Sächsische XI V, XI H, XI HV DR-Baureihe 57.0–2 FS 474 | |
|---|---|
Sächsische XI H, Baujahr 1905, Betriebsnummer 704 | |
| Nummerierung: | Sachsen: DR 57 001–014, 021–083, 101–105, 201–218 FS 474.001 |
| Anzahl: | gebaut: 147 nach Erstem Weltkrieg: Belgien: 11 Italien: 6 Frankreich: 29 |
| Hersteller: | Hartmann |
| Baujahr(e): | 1905–1918 |
| Ausmusterung: | 1930er |
| Bauart: | E h2v |
| Gattung: | G55.15 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 18.376 mm |
| Dienstmasse: | 73,1 t |
| Reibungsmasse: | 73,1 t |
| Radsatzfahrmasse: | 14,8 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 50 km/h |
| Indizierte Leistung: | 895 kW (1215 PSi) |
| Leistungskennziffer: | 12,2 kW/t |
| Treibraddurchmesser: | 1260 mm |
| Steuerungsart: | Heusinger |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser: | 590 mm |
| ND-Zylinderdurchmesser: | 860 mm |
| Kolbenhub: | 630 mm |
| Kesselüberdruck: | 13 bar |
| Rostfläche: | 3,29 m² |
| Verdampfungsheizfläche: | 200,60 m² |
| Tender: | sä 3 T 9/12/13 |
| Wasservorrat: | 9,0/12,0/13,0 m³ |
| Brennstoffvorrat: | Steinkohle |
| Lokbremse: | Druckluftbremse |
| Zugbremse: | Druckluftbremse |
| Kupplungstyp: | Schraubenkupplung |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.