Süßwasserparasiten des Menschen

Süßwasser spielt als Trägermedium von krankheitsübertragenden Parasiten für den Menschen eine große Rolle. Das Wasser dient hierbei als Transportmedium für die Erreger selbst oder als Lebensraum für Zwischenwirte. Eine Inkorporation des Parasiten erfolgt hierbei meist durch orale Aufnahme, Durchbrechen der Hautschranke durch eine larvale Form des Parasiten oder Verzehr eines Zwischenwirtes. Wasservögeln kann eine tragende Rolle in der Verbreitung von Süßwasserparasiten zukommen, insbesondere bezüglich Kryptosporidien, Giardiasis und Microsporidia.

Neben den natürlichen Verbreitungsmechanismen spielen durch den Menschen erbaute langsam fließende Bewässerungssysteme eine Rolle als Reservoire. Warme Fischteiche gefährden zwar die Teichbewohner, tragen dagegen weniger zur Bedrohung der menschlichen Bevölkerung bei.

Vor allem aufgrund einer direkten Versorgung mit Trinkwasser aus den Gewässern in Kombination mit dem Fehlen von sanitären Einrichtungen kommt es zur Ausbreitung entsprechender Parasitosen. Die Versorgung der Weltbevölkerung mit hygienisch und toxikologisch unbedenklichem Wasser sowie hygienisch einwandfreier Abwasserentsorgung stellt daher eine der größten Herausforderungen der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten dar (Wasserkrise).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.