Südbadischer Tischtennisverband

Der Südbadische Tischtennisverband (SbTTV) ist der Zusammenschluss der Tischtennis-Vereine in Südbaden. Er ist neben dem Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.V.(TTVWH) und dem Badischen Tischtennisverband (BaTTV) einer von drei Landesverbänden in Baden-Württemberg. Er gehörte bis zu dessen Auflösung im Jahr 2011 dem Süddeutschen Tischtennisverband an. Zum 1. Januar 2020 wird der SbTTV zusammen mit dem TTVWH einen gemeinsamen Verband gründen, die Fusion aller drei Baden-Württembergischen Landesverbände scheiterte daran, dass die Delegierten des BaTTV nicht mit der notwendigen Mehrheit für die Einbeziehung ihres Verbandes in die Fusion stimmten. Der STTV gliedert sich in die sechs Bezirke Schwarzwald, Rastatt/Baden-Baden, Ortenau, Oberrhein, Breisgau, Bodensee.

Die SbTTV-Geschäftsstelle befindet sich in Appenweier. Der aktuelle Präsident (2019) ist Horst Haferkamp.

Der älteste Tischtennisverein Südbadens ist der 1932 gegründete TTC Lörrach, dessen Funktionäre Rudi Sütterlin und Artur Roser zu den Gründungsmitgliedern des Südbadischen Tischtennisverbandes zählen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.