Südliche Talleitenspitze
Die Südliche Talleitenspitze ist ein 3113 m ü. A. hoher Berggipfel in der Schobergruppe an der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten. Sie wurde früher lokal auch als Tag- oder Gamsleitenspitze bezeichnet und liegt an der Gemeindegrenze von Nußdorf-Debant, Kals am Großglockner und Heiligenblut am Großglockner. Benachbarte Gipfel sind die Nördliche Talleitenspitze im Norden, der Glödis im Westen und der Gössnitzkopf im Süden.
| Südliche Talleitenspitze | ||
|---|---|---|
|
Die Südliche (links) und Nördliche Talleitenspitze (rechts), davor Teile der Klammerköpfe gesehen vom Schlussanstieg auf das Petzeck | ||
| Höhe | 3113 m ü. A. | |
| Lage | Grenze Osttirol, Kärnten | |
| Gebirge | Schobergruppe | |
| Dominanz | 0,25 km → Nördliche Talleitenspitze | |
| Schartenhöhe | 40 m ↓ unbenannte Scharte | |
| Koordinaten | 46° 58′ 10″ N, 12° 44′ 30″ O | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 12. August 1900 durch O. Haselberg und W. Frerichs | |
| Normalweg | Über den Verbindungsgrat des Gössnitzkopfs | |
Die Südliche Talleitenspitze wurde erstmals am 12. August 1900 durch O. Haselberg und W. Frerichs erstiegen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.