Südwest-Kaukasische Republik

Die Südwest-Kaukasische Republik (Osmanisch: Cenubî Garbi Kafkas Hükümet-i Cumhuriyesi; türkisch Güneybatı Kafkasya Cumhuriyeti, aserbaidschanisch Cənubi-Qərbi Qafqaz Cümhuriyyəti) oder auch kürzer Republik Kars war ein kurzlebiger Staat, der in Kars von einer provisorischen Regierung ausgerufen wurde.

Südwest-Kaukasische Republik
Cenubî Garbi Kafkas Hükümet-i Cumhuriyesi
1918–1919
Amtssprache Osmanisch
Hauptstadt Kars
Staats- und Regierungsform Republik, unter britischer Armeeverwaltung
Staatsoberhaupt Cihangirzade İbrahim Bey
Regierungschef Esad Oktay Bey, Fahrettin Pirioğlu
Währung Lira und Kuruş
Errichtung 1. Dezember 1918
Endpunkt 19. April 1919
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Die Republik sollte die von Muslimen bewohnten Gebiete Kars, Batumi, Teile des Distrikts und der Provinz Jerewan und Achalziche, Achalkalaki im Distrikt Tiflis umfassen. Praktisch reichte die Regierungsgewalt nicht über das Gebiet Kars hinaus. Außerdem stand das Gebiet unter britischer Armeeverwaltung, die die Republik lediglich duldete.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.