SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH
Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ist ein Verkehrsunternehmen, das Eisenbahnstrecken, Schienenpersonen- und Güterverkehr sowie Busverkehr betreibt.
| SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Lahr/Schwarzwald |
| Webpräsenz | sweg.de |
| Bezugsjahr | 2022 |
| Eigentümer | 95 % Land Baden-Württemberg, 2,5 % Landkreis Sigmaringen, 2,5 % Zollernalbkreis |
| Rechtsform | GmbH |
| Geschäftsführung | Tobias Harms (Vorsitzender) Thilo Grabo |
| Betriebsleitung | Matthias Laber (EBL) |
| Verkehrsverbund | diverse |
| Mitarbeiter | 1800 |
| Umsatz | 197,0 Mio. |
| Linien | |
| Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
| Eisenbahn | Bad Krozingen – Staufen – Münstertal
Freiburg (Breisgau) – Elzach Riegel/Malterdingen – Endingen – Breisach Riegel Ort – Gottenheim Achern – Ottenhöfen Biberach – Oberharmersbach Bühl – Stollhofen Eyach – Hechingen Hechingen – Gammertingen Engstingen – Sigmaringen Sigmaringendorf – Hanfertal Balingen (Württ.) – Schömberg Hüfingen Mitte – Bräunlingen Stockach – Stahringen |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Lokomotiven | 6 Diesellokomotiven für Güterverkehr |
| Triebwagen | 180 davon 103 Regio-Shuttle RS1 12 Talent 3 33 LINT 54 27 Mireo Plus B |
| Omnibusse | 470 |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 76 Mio. |
| Fahrleistung | >3 Mio. Zugkilometer (HzL) |
| Länge Liniennetz | |
| Eisenbahnlinien | 210 km |
| Buslinien | 2600 km |
Die SWEG ist Mitglied im Deutschlandtarifverbund.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.