Sēlpils
Sēlpils oder Sēļpils (deutsch: Selburg, lateinisch: castrum Selonum) ist eine Ortschaft im Osten Lettlands, die im 17. Jahrhundert Stadtrechte besaß und das Zentrum des alten Sēlija (deutsch: Oberlettland) bildete.
| Sēlpils | ||
|---|---|---|
Hilfe zu Wappen | ||
| Basisdaten | ||
| Staat: | Lettland | |
| Verwaltungsbezirk: | Bezirk Jēkabpils | |
| Koordinaten: | 56° 35′ N, 25° 39′ O | |
| Stadtrecht: | seit 1621 – 18. Jahrhundert | |
| Webseite: | www.selpils.times.lv | |
| Ruine der lutherischen Kirche Sēlpils | ||
| Reste der Selburg | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.