SAR-Klasse 7E
Die Klasse 7E ist die erste Serie von Elektrolokomotiven, die von der South African Railways für den Betrieb mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom beschafft wurden. Die sechsachsigen Lokomotiven mit der Achsformel Co’Co’ wurden zwischen 1978 und 1979 in Dienst gestellte. Insgesamt wurden 100 Lokomotiven gebaut. Der ersten Serie von 7E-Lokomotiven folgten mehrere Nachbauserien und Umbauten, die sich zum Teil erheblich von den zuerst gelieferten Lokomotiven unterscheiden.
SAR-Klasse 7E | |
---|---|
E7067 im orangen Spoornet-Anstrich in Beaufort West am 2. August 2007 | |
Nummerierung: | E7001–E7100 |
Anzahl: | 100 |
Hersteller: | 50-Hz-Arbeitsgemeinschaft, UCW |
Baujahr(e): | 1978–1979 |
Achsformel: | Co’Co’ |
Spurweite: | 1067 mm (Kapspur) |
Länge über Kupplung: | 18.400 mm |
Höhe: | 4.200 mm |
Breite: | 3.924 mm |
Drehzapfenabstand: | 10.200 mm |
Drehgestellachsstand: | 4.100 mm |
Gesamtradstand: | 13,8 m |
Dienstmasse: | 123,5 t |
Radsatzfahrmasse: | 21,0 t |
Stundenleistung: | 3.240 kW |
Dauerleistung: | 3.000 kW |
Anfahrzugkraft: | 450 kN |
Stundenzugkraft: | 319 kN |
Dauerzugkraft: | 300 kN |
Bremskraft: | 210 kN |
Treibraddurchmesser: | 1220 mm |
Stromsystem: | 25 kV 50 Hz Wechselstrom |
Anzahl der Fahrmotoren: | 6 |
Antrieb: | Tatzlager |
Bremse: | Druckluftbremse, Vakuumbremse, Widerstandsbremse |
Kupplungstyp: | AAR-Kupplung |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.