SAR-Klasse NGG 11
Die Fahrzeuge der Klasse NGG 11 waren die ersten Garratt-Lokomotiven der South African Railways (SAR). Es waren Schmalspur-Lokomotiven für 610 mm Spurweite. Die Klassenbezeichnung NGG 11 (Narrow Gauge Garratt) setzte die mit steifrahmigen Lokomotiven (Klassen NG 1 bis NG 10) begonnene Nummernreihe fort.
| SAR-Klasse NGG 11 | |
|---|---|
SAR-Klasse NGG 11 Nr. 51 ungefähr 1919 | |
| Nummerierung: | NG 51–55 |
| Anzahl: | 5 |
| Hersteller: | Beyer-Peacock |
| Baujahr(e): | 1919, 1925 |
| Ausmusterung: | 1960er–1970er |
| Bauart: | (1'C)(C1') n4 (h4) (Garratt) |
| Spurweite: | 610 mm |
| Länge über Kupplung: | 13.843 mm |
| Dienstmasse: | 45,5 (49) t |
| Reibungsmasse: | 36,7 (39,3) t |
| Radsatzfahrmasse: | 6,3 (6,6) t |
| Treibraddurchmesser: | 762 mm |
| Laufraddurchmesser: | k. A. |
| Zylinderdurchmesser: | 266 mm |
| Kolbenhub: | 406 mm |
| Kesselüberdruck: | 124,1 N/cm² |
| Rostfläche: | 1,79 (1,81) m² |
| Strahlungsheizfläche: | 7,52 (7,49) m² |
| Rohrheizfläche: | 83,5 (61,4) m² |
| Überhitzerfläche: | (13,1 m²) |
| Zugbremse: | Saugluftbremse |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.