SBB De 6/6
Bei der De 6/6 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) handelt es sich um eine elektrische Güterzuglokomotive, die für die Seetallinie angeschafft wurde. Die drei Lokomotiven, die als Seetal-Krokodil bezeichnet wurden, waren anfänglich für zwei Stromsysteme gebaut (5500 V 25 Hz und 15 000 V 16 2/3 Hz). Die Lokomotiven wurden 1926 ausgeliefert und von den SBB 1983 ausrangiert.
| SBB De 6/6 | |
|---|---|
Seetal-Krokodil in Hochdorf im September 2016 | |
| Nummerierung: | 15301–15303 |
| Anzahl: | 3 (1 erhalten) |
| Hersteller: | SLM BBC |
| Baujahr(e): | 1926 |
| Ausmusterung: | 1983 |
| Achsformel: | C'C' |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 14'000 mm (14'060) |
| Drehzapfenabstand: | 4150 mm |
| Drehgestellachsstand: | 4'050 mm |
| Gesamtradstand: | 10'800 mm |
| Dienstmasse: | 73 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 50 km/h |
| Stundenleistung: | 850 kW |
| Stromsystem: | 15'000 V 16 2/3 Hz (bis 1930 auch 5500 V 25 Hz) |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 2 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.