SBB Fb 2/5

Die Fb 2/5 11001 war eine Probelokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Sie wurde aus einer Stangenlokomotive für die französische MIDI-Bahngesellschaft umgebaut und war nur für kurze Zeit im Einsatz vor leichteren Zügen. Sie diente hauptsächlich der Erprobung der neuen Einzelachsantriebe im täglichen Einsatz.

SBB Fb 2/5
SBB Be 2/5
SBB Fb 2/5 11001, ursprünglich Midi E 3301
Nummerierung: 11001
Anzahl: 1
Hersteller: BBC
SLM
Baujahr(e): 1910
Ausmusterung: 1937
Achsformel: 1'1Bo1'
Länge: 13’240 mm
Dienstmasse: 75 t
Reibungsmasse: 33 t
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Stundenleistung: 736 kW (1’000 PS)
bei 60 km/h
Dauerleistung: 662 kW (900 PS)
bei 65 km/h
Treibraddurchmesser: 1'610 mm
Laufraddurchmesser: 950 mm
Antrieb: Buchli-Antrieb
Tschanz-Antrieb

Ab dem 1. August 1918 wurde die Lokomotive als 2B1 10001, vom 1. Mai 1919 bis zum Mai 1920 als Fb 2/5 10001 und seither als Be 2/5 11001 bezeichnet. Vom Personal bekam sie den Namen „Midi-Lok“ oder „Viktor“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.