SBB Re 4/4 IV
Als Re 4/4IV wurden die vierachsigen Prototyp-Lokomotiven bezeichnet, welche von SLM und BBC für die SBB gebaut wurden. Heute sind diese vier Lokomotiven als Re 446 bei der Eisenbahndienstleister GmbH im Einsatz. Aufgrund ihres lauten Luftgeräusches erhielten sie den Beinamen „Staubsauger“, alternativ wurden sie wegen der eckigen Kastenform auch „Container“ genannt.
SBB Re 4/4IV – SOB Re 446 | |
---|---|
SBB Re 4/4IV 10101 | |
Nummerierung: | SBB 10101–10104 SOB Re 446 015–018 |
Anzahl: | 4 |
Hersteller: | SLM, BBC |
Baujahr(e): | 1982 |
Achsformel: | Bo’Bo’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 15'800 mm |
Höhe: | 4'000 mm |
Breite: | 2'950 mm |
Drehgestellachsstand: | 2'900 mm |
Gesamtradstand: | 10'800 mm |
Dienstmasse: | 80 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Stundenleistung: | 4960 kW |
Anfahrzugkraft: | 300 kN |
Stundenzugkraft: | 210 kN |
Laufraddurchmesser: | 1'260 mm |
Stromsystem: | 15 kV, 16,7 Hz ~ |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Antrieb: | elektrisch |
Kupplungstyp: | Schraubenkupplung |
Besonderheiten: | Erste Thyristorlok der SBB |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.