SBB Re 6/6
Die Re 6/6, nach neuem Bezeichnungsschema Re 620, sind sechsachsige, elektrische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die als Ersatz für die Ae 6/6 im schweren Dienst am Gotthard angeschafft wurden.
| SBB Re 6/6 – Re 620 | |
|---|---|
Re 620 in SBB-Cargo-Farbgebung | |
| Nummerierung: | 11601–11689 Re 620 001–089 |
| Anzahl: | 89 |
| Hersteller: | SLM, BBC, SAAS |
| Baujahr(e): | 1972, 1975–1980 |
| Achsformel: | Bo’Bo’Bo’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 19'310 mm |
| Höhe: | 3'932 mm |
| Breite: | 2'950 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2'800 mm |
| Gesamtradstand: | 14'300 mm |
| Dienstmasse: | 120 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
| Stundenleistung: | 7850 kW |
| Dauerleistung: | 7237 kW |
| Anfahrzugkraft: | 395 kN |
| Stundenzugkraft: | 267 kN |
| Dauerzugkraft: | 235 kN |
| Laufraddurchmesser: | 1'260 mm |
| Stromsystem: | 15 kV, 16,7 Hz ~ |
| Stromübertragung: | Oberleitung |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 6 |
| Antrieb: | elektrisch |
| Bauart Fahrstufenschalter: | NO32 von BBC mit Rundwähler, 4 Lastschaltern und Luftstellmotor |
| Kupplungstyp: | Schraubenkupplung |
| Besonderheiten: | 2 der 4 Prototypen mit geteiltem Lokkasten |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.