SC Wiedenbrück
Der SC Wiedenbrück (vollständiger Name: Sport-Club Wiedenbrück e. V., bis 22. April 2015: Sport-Club Wiedenbrück 2000 e. V.) ist ein Sportverein aus der ostwestfälischen Stadt Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh. Der SC Wiedenbrück entstand im Jahr 2000 durch Fusion der beiden Stammvereine DJK Eintracht Wiedenbrück und Westfalia Wiedenbrück. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Blau.
SC Wiedenbrück | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Sport-Club Wiedenbrück e. V. | ||
Sitz | Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen | ||
Gründung | 2000 | ||
Farben | Schwarz-Blau | ||
Vorstand | Host Pflüger, Domenik Jansen, Michael Reinker, Mike Ostenfelder | ||
Website | scwiedenbrueck.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Daniel Brinkmann | ||
Spielstätte | Jahnstadion | ||
Plätze | 3000 | ||
Liga | Regionalliga West | ||
2023/24 | 10. Platz | ||
|
Die erste Fußballmannschaft spielte von 2010 bis 2019 und seit 2020 in der viertklassigen Regionalliga West. Dreimal qualifizierten sich die Wiedenbrücker für den DFB-Pokal. Spielstätte ist das Jahnstadion. Neben Fußball bietet der Verein die Sportarten Tischtennis, Gymnastik und Tanzen an. Bis 2013 existierte auch eine Abteilung für Radsport.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.