SEA-ME-WE 3

SEA-ME-WE 3 oder South-East Asia – Middle East – Western Europe 3 ist ein Seekabel, das Europa, Afrika, Asien und Australien miteinander verbindet. Es wurde am 30. August 1999 in Betrieb genommen. Das Kabel ist das dritte aus einer ganzen Serie von ähnlich benannten Seekabeln, die Europa und Ostasien verbinden. Vorangegangen waren SEA-ME-WE 1 und SEA-ME-WE 2. Später folgten SEA-ME-WE 4 und SEA-ME-WE 5.

SEA-ME-WE-3
Kabeltyp Glasfaserkabel
Betreiber 93 verschiedene
Landungsstellen Landepunkte
Gesamtlänge 39.000 km
Technologie Wavelength Division Multiplexing
Aktiv seit 30. August 1999
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.