SFOR

Die Stabilisation Force (SFOR, zu Deutsch „Stabilisierungsstreitkräfte“) war eine multilaterale UN-Friedenstruppe für eine Friedensmission in Bosnien und Herzegowina unter militärischer Leitung der Nato. Ihre Aufgabe war die Verhinderung von Feindseligkeiten, die Stabilisierung des Friedens und die Normalisierung der Verhältnisse im Land nach dem Bosnienkrieg.

SFOR
Einsatzgebiet Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Deutsche Bezeichnung Stabilisierungsstreitkräfte
Englische Bezeichnung Stabilisation Force
Französische Bezeichnung Force de stabilisation
Spanische Bezeichnung Fuerza de Estabilización
Basierend auf UN-Resolution 1174 (15. Juni 1998)
Weitere UN-Resolutionen 1088 (12. Dezember 1996)
Art der Mission Friedensmission
Beginn 21. Dezember 1996
als Operation Joint Guard
ab 20. Juni 1998
als Operation Joint Forge
Ende 2. Dezember 2004
Leitung NATO
Einsatzstärke (min.) 7.000 (Ende 2004)
Einsatzstärke (max.) 30.000
Militär aus 39 Ländern,
Lage des Einsatzgebietes
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.