SLM Eb 3/5
Die Eb 3/5 war eine Hochdrucklokomotive der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM), die zu Versuchszwecken gebaut wurde.
| SLM Eb 3/5 | |
|---|---|
| Nummerierung: | keine |
| Anzahl: | 1 |
| Hersteller: | SLM |
| Baujahr(e): | 1927 |
| Ausmusterung: | 1940 |
| Bauart: | 1’C1’ h3 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 13'140 mm |
| Höhe: | 4280 mm |
| Breite: | 2900 mm |
| Fester Radstand: | 6550 mm |
| Gesamtradstand: | 9500 mm |
| Leermasse: | 62,8 t |
| Dienstmasse: | 75,0 t |
| Reibungsmasse: | 48 t |
| Radsatzfahrmasse: | 16 t |
| Indizierte Leistung: | dauernd: 730 kW kurzzeitig: 1100 kW |
| Kuppelraddurchmesser: | 1520 mm |
| Laufraddurchmesser: | 850 mm |
| Steuerungsart: | Nockenwelle |
| Zylinderanzahl: | 3 |
| Zylinderdurchmesser: | 215 mm |
| Kolbenhub: | 350 mm |
| Zylinderdruck: | 60 bar |
| Kessel: | Winterthur-Kessel |
| Kesselüberdruck: | 60 atü |
| Rostfläche: | 1,33 m² |
| Strahlungsheizfläche: | vor 1930: 11,7 m³ nach 1930: 14,3 m³ |
| Rohrheizfläche: | 97 m² |
| Überhitzerfläche: | 20 m² |
| Wasservorrat: | 6,2 m³ |
| Brennstoffvorrat: | 2,7 t Kohle |
| Nenndrehzahl: | 700 min−1 |
| Antrieb: | Dreizylinder-Dampfmotor mit Blindwelle |
| Übersetzungsstufen: | 1 (1:2,5) |
| Steuerung: | 6 Fahrstufen vor- und rückwärts |
| Besonderheiten: | Hochdrucklokomotive mit Wasserrohrkessel |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.