SLM Re 456
Die ursprünglichen BT Re 4/4 91–96, VHB Re 4/4 142–143 und SZU Re 4/4 42–47 sind vierachsige Lokomotiven in Umrichtertechnik, die in den späten Achtzigerjahren von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, kurz SLM, sowie der Brown, Boveri & Cie, kurz BBC, der späteren Asea Brown Boveri, kurz ABB, entwickelt und für Schweizer Privatbahnen hergestellt wurden.
| BT Re 4/4 91–96, VHB Re 4/4 142–143, SZU Re 4/4 42–47 | |
|---|---|
| Nummerierung: | BT 91–96, VHB 142–143, SZU 42–47 |
| Anzahl: | 14 |
| Hersteller: | SLM Winterthur, BBC Baden, ABB Zürich |
| Baujahr(e): | 1987, 1993 |
| Achsformel: | Bo'Bo' |
| Länge über Puffer: | 16'600 mm |
| Leermasse: | 68–69 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 130 km/h |
| Dauerleistung: | 3200 kW |
| Anfahrzugkraft: | 240 kN |
| Stromübertragung: | Oberleitung |
Die Lokomotive wird als KTU-Lokomotive bezeichnet, kurz für Konzessionierte Transport-Unternehmungen, welcher Begriff damals umgangssprachlich die Privatbahnen einschloss, nicht aber die SBB.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.