SMS Leopard (1885)

SMS Leopard war ein Torpedokreuzer der österreich-ungarischen Kriegsmarine und das zweite Schiff der Panther-Klasse und baugleich mit dem Typschiff SMS Panther. Beide Schiffe wurden in Großbritannien auf der Armstrong Werft in Elswick gebaut. Ähnlich war die im Inland in Triest gebaute Tiger. Anfangs als „Torpedoschiff“ klassifiziert, galt die Leopard ab 1909 als „Kleiner Kreuzer“.
Überwiegend als Führerschiff von Torpedobooten eingesetzt, führte sie auch einige Auslandsreisen durch. Seit 1910 in der Reserve, diente sie im Frühjahr 1914 als Schulschiff der Torpedoschule und wurde im Ersten Weltkrieg nur als Wachschiff genutzt. 1920 wurde die an die Alliierten ausgelieferte Leopard in Messina abgebrochen.


SMS Leopard, 1914
Übersicht
Typ Torpedokreuzer
Einheiten Armstrong, Mitchell & Co., Elswick, Bau-N° 481
Kiellegung 4. Dezember 1884
Stapellauf 10. September 1885
Indienststellung 31. März 1886
Verbleib 1920 Abbruch in Italien
Technische Daten
Verdrängung

1552 ts, max. 1730 ts

Länge

72,85 m über alles

Breite

10,36 m

Tiefgang

4,73 m

Besatzung

150 – 198 Mann

Antrieb

4 Doppelender-Zylinderkessel,
2 Verbundmaschinen,
2 Wellen, 6.385 PSi

Geschwindigkeit

18,59 kn

Reichweite

2800 sm bei 10 kn (308 t Kohle)

Bewaffnung

2 × 120 mm-L/35-Krupp-Kanonen
4 × 47 mm-L/33-Kanonen
6 × 47 mm-Revolverkanonen
4 × 350-mm-Torpedorohre

Bewaffnung ab 1910

4 × 70 mm-L/45-Kanonen
10 × 47 mm-L/44-Skoda-Kanonen (schon seit 1891)
3 × 350-mm-Torpedorohre

Kohlenvorrat

150 ts, max. 338 ts

Panzerung
Deck


12 bis 50 mm

Schwesterschiff

SMS Panther

ähnlich

SMS Tiger

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.