GNV Azzurra

Die GNV Azzurra ist ein Fährschiff der italienischen Reederei Grandi Navi Veloci (GNV).

GNV Azzurra
SNAV Toscana in Genua
Schiffsdaten
Flagge Finnland Finnland (1981–1983)
Norwegen Norwegen (1983–2007)
Italien Italien (seit 2007)
andere Schiffsnamen

SNAV Toscana (2008–2017)
Peter Wessel (1984–2008)
Wasa Star (1981–1984)
Gotland (1981)

Schiffstyp Fähre
Rufzeichen ICKK
Heimathafen Vaasa (1981–1983)
Larvik (1983–2007)
Neapel (seit 2007)
Eigner Grandi Navi Veloci, Neapel
Bauwerft Öresundsvarvet, Landskrona
Baunummer 279
Stapellauf 5. Dezember 1980
Übernahme 24. Juni 1981
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 168,50 m (Lüa)
154,50 m (Lpp)
Breite 26,40 m
Seitenhöhe 8,10 m
Tiefgang (max.) 5,70 m
Vermessung 30.318 BRZ
Maschinenanlage
Maschinen­leistung 31.200 PS (22.948 kW)
Höchst­geschwindigkeit 21 kn (39 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3630 tdw
laufende Spurmeter 750 m
Zugelassene Passagierzahl 2180 Personen
PaxKabinen 517 Kabinen (mit 1818 Betten)
Sonstiges
Klassifizierungen Registro Italiano Navale
Registrier­nummern IMO-Nr. 7826790
Daten bis 1988
Länge über alles

142,32 m

Vermessung

14.919 BRT

Geschwindigkeit

19 Knoten

Das Schiff wurde bis 2007 von der norwegischen Reederei Color Line eingesetzt. Im Oktober 2007 wurde es nach Italien verkauft. Ab 2008 kam die Fähre auf der Route zwischen Civitavecchia und Olbia zum Einsatz. Dann verkehrte sie zwischen Genua und Porto Torres und nun zwischen Bari und Durrës. Die GNV Azzurra hat ein Schwesterschiff, die Rigel II, welche derzeit auf der gleichen Route eingesetzt wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.