SNCF BB 67000
Die dieselelektrischen Lokomotiven der Baureihe BB 67000 wurden zwischen 1963 und 1969 für die französische Staatsbahn SNCF gebaut. Hersteller der 194 Maschinen war das Werk von Brissonneau & Lotz in Aytré. Unterbauarten sind die BB 67200 (Umbauten aus BB 67000) und BB 67300 (teilweise Umbauten aus BB 67000).
| BB 67000 | |
|---|---|
| Nummerierung: | 67001–67124 67201–67280 67301–67390 | 
| Anzahl: | 194 | 
| Hersteller: | Brissonneau & Lotz MTE | 
| Baujahr(e): | 1963–1969 | 
| Ausmusterung: | im Gange | 
| Achsformel: | B'B' | 
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | 
| Länge über Puffer: | 17.090 mm | 
| Dienstmasse: | 80 t | 
| Höchstgeschwindigkeit: | 90 / 135 / 140 km/h | 
| Dauerleistung: | 1240 / 1525 kW | 
| Treibraddurchmesser: | 1150 mm | 
| Motorentyp: | S.E.M.T. Pielstick V16 | 
| Motorbauart: | 16 Zylinder Dieselmotor | 
| Leistungsübertragung: | elektrisch (Gleichstrom) | 
| Anzahl der Fahrmotoren: | 2 × SW 9209, 680 V | 
| Antrieb: | diesel-elektrisch | 
| Bremse: | automatische Druckluftbremse | 
| Zugbeeinflussung: | SNCF | 
| Zugheizung: | keine / elektrisch 1500 V = | 
| Kupplungstyp: | UIC-Schraubenkupplung | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.