BT RBDe 4/4

Die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) beschaffte 6 Triebwagen der Bauart RBDe 4/4, welche heute nach der Fusion zur Schweizerischen Südostbahn (SOB) als RBDe 566 071–076 bei der SOB eingereiht sind.

Die Triebwagen sind eine Gemeinschaftsentwicklung der damaligen BLS-Gruppe und der BT und gehören zur Gruppe der «Privatbahn-NPZ». Die Zwischen- und Steuerwagen stellen eine Eigenentwicklung der BT dar, die in der Folge als Vorbild für die Steuerwagen der SBB NPZ sowie die BD 281–285 und Bt 984–987 der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU) diente. Im Gegensatz zu den restlichen Fahrzeugen der Privatbahn-NPZ, sind sie auf der Seite der Personenübergänge nicht mit normalen Rollmaterial verbindbar, da sie tiefer liegende Tunnelübergänge besitzen, welche nicht nach UIC-Norm gebaut sind. Zum Rangieren und Überführen sind sie dank der tiefer liegenden UIC-Kupplung mit anderen Fahrzeugen kuppelbar, die Höchstgeschwindigkeit ist dabei aber auf 40 km/h beschränkt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.