Shinkansen-Baureihe 952
Die Shinkansen-Baureihe 952/953 (jap. 新幹線952形・953形電車) war ein neun-teiliger von der JR East betriebener Versuchs-Triebzug, der unter dem Akronym STAR 21 bekannt war. Das Akronym bildete sich aus Superior Train for the Advanced Railway toward the 21st century (deutsch:„Überlegener Zug für die fortschrittliche Eisenbahn auf dem Weg ins 21. Jahrhundert“) bildete. Der Zug bestand aus zwei unterschiedlichen Halbzügen, die je eine eigene Baureihenbezeichnung trugen. Der Halbzug der Baureihe 952 bestand aus vier Wagen mit konventionell angeordneten Drehgestellen, der Halbzug der Baureihe 953 bestand aus fünf Wagen, die von Jakobsdrehgestellen getragen wurden. Bei Versuchsfahrten erreichte der Zug eine Höchstgeschwindigkeit von 425 km/h.
STAR21 (Shinkansen-Baureihe 952/953) | |
---|---|
Im Depot Sendai ausgestellter Steuerwagen und Zwischenwagen des Halbzuges der Shinkansen-Baureihe 953. | |
Anzahl: | Baureihe 952: 4 Wagen Baureihe 953: 5 Wagen |
Hersteller: | Wagen 1 bis 3: Nippon Sharyo Wagen 4 und 5:Hitachi Wagen 6 bis 9: Kawasaki |
Baujahr(e): | 1991–1992 |
Ausmusterung: | 1998 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge: | 140 m |
Höhe: | 3.500 mm |
Breite: | 3.100 mm |
Leermasse: | 256 t |
Radsatzfahrmasse: | 10,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 425 km/h bei Versuchsfahrten |
Stundenzugkraft: | 3960 kW bei Ablieferung, später erhöht |
Beschleunigung: | 0,44 m/s² |
Stromsystem: | 25 kV 50 Hz ~ |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Anzahl der Fahrmotoren: | 12 bei Ablieferung, später erhöht |
Sitzplätze: | 471 (437 Standard Class, 34 Green Class) |
Klassen: | normal (2. Klasse), Green Class (1. Klasse) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.