STS-61

STS-61 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Endeavour (OV-105) der NASA. Der Start erfolgte am 2. Dezember 1993. Es war die 59. Space-Shuttle-Mission und der fünfte Flug der Raumfähre Endeavour.

Missionsemblem
Missionsdaten
MissionSTS-61
NSSDCA ID 1993-075A
Besatzung 7
Start2. Dezember 1993, 09:27:00 UTC
Startplatz Kennedy Space Center, LC-39B
Anzahl EVA 5
Landung13. Dezember 1993, 05:25:33 UTC
Landeplatz Kennedy Space Center, Bahn 33
Flugdauer 10d 19h 58m 33s
Erdumkreisungen 163
Umlaufzeit 96,5 min
Bahnneigung 28,4°
Apogäum 594 km
Perigäum 588 km
Zurückgelegte Strecke 7,1 Mio. km
Mannschaftsfoto

v. l. n. r. Hinten: Richard Covey, Jeffrey Hoffman, Thomas Akers
Vorne: Kenneth Bowersox, Kathryn Thornton, Story Musgrave, Claude Nicollier
  Vorher / nachher  
STS-58 STS-60

STS-61 war die erste Wartungsmission für das Hubble-Weltraumteleskop. Hauptziel war es, die fehlerhafte Optik des Teleskops mit dem COSTAR-Instrument (Corrective Optics Space Telescope Axial Replacement) zu korrigieren. Weiterhin wurde die Wide Field/Planetary Camera 2 (WFPC-2) in das Teleskop eingebaut. Zudem wurden zwei Sets Gyroskope ausgetauscht und die Solarkollektoren ersetzt. Erstmals wurden während eines Shuttlefluges fünf Ausstiege durchgeführt, darunter auch der bis dahin zweitlängste.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.