Saône
Die Saône [] ist ein Fluss im Osten Frankreichs, in den Regionen Grand Est, Bourgogne-Franche-Comté und Auvergne-Rhône-Alpes. Sie entwässert generell Richtung Südwest bis Süd und mündet nach rund 473 Kilometern in die Rhône. Ihr Verlauf wird in Obere, Kleine und Große Saône eingeteilt.
| Saône | ||
|
Verlauf der Saône | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: U---0000 | |
| Lage | Frankreich, Regionen Grand Est, Bourgogne-Franche-Comté und Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Flusssystem | Rhône | |
| Abfluss über | Rhône → Mittelmeer | |
| Quelle | bei Vioménil 48° 5′ 32″ N, 6° 10′ 47″ O | |
| Quellhöhe | ca. 405 m | |
| Mündung | bei Lyon in die Rhone 45° 43′ 42″ N, 4° 49′ 7″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 162 m | |
| Höhenunterschied | ca. 243 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,51 ‰ | |
| Länge | ca. 473 km | |
| Einzugsgebiet | ca. 29.900 km² | |
| Abfluss am Pegel Couzon-au-Mont-d’Or | MQ |
480 m³/s |
| Großstädte | Lyon | |
| Mittelstädte | Chalon-sur-Saône, Mâcon, Villefranche-sur-Saône | |
| Kleinstädte | Tournus | |
| Schiffbarkeit | von der Mündung bis Corre | |
|
Saône in Tournus | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.