Saadet Partisi
Die Saadet Partisi (Kurzbezeichnung: SAADET; türkisch für „Partei der Glückseligkeit“) ist eine islamistische politische Partei in der Türkei und wurde am 21. Juli 2001 gegründet. Sie ist die politische Partei eines Teils der Millî-Görüş-Bewegung, deren deutsche Zweigorganisation Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) unter Beobachtung des deutschen Verfassungsschutzes steht. Zentrale Leitfigur der Partei ist der verstorbene frühere Ministerpräsident der Türkei, Necmettin Erbakan.
Saadet Partisi | |
---|---|
Parteivorsitzender | Temel Karamollaoğlu |
Generalsekretär | Mesut Doğan |
Stellvertretender Vorsitzender | Sabri Tekir |
Sprecher | Birol Aydın |
Entstehung | Nach der Fazilet Partisi |
Gründung | 20. Juli 2001 durch Necmettin Erbakan |
Hauptsitz | Ankara, Türkei |
Jugendorganisation | Genç Saadet |
Zeitung | Millî Gazete |
Ausrichtung | Millî Görüş, Sunnitischer Islamismus, Konservatismus, Panislamismus, Antizionismus |
Farbe(n) | Rot, Weiß |
Parlamentssitze | 20/600 |
Mitgliederzahl | 270.979 (4. August 2021) |
Website | www.saadet.org.tr |
Die Partei ist, wie auch die gemäßigtere Adalet ve Kalkınma Partisi (AKP), eine Nachfolgerin der Fazilet Partisi (FP), die einen Tag nach der Gründung der SAADET verboten wurde. Das Sprachrohr der Saadet Partisi ist die Millî Gazete.
Das Emblem der Partei besteht aus einer Mondsichel sowie aus fünf fünfstrahligen Sternen. Der große Stern steht für Hochschätzung, Ansehen und Ehre (türkisch Şeref). Die zwei mittelgroßen Sterne stehen für Gerechtigkeit und Rechtsbewusstsein, Wohlfahrt und Aufschwung. Die zwei kleinen Sterne symbolisieren Liebe, Toleranz, Brüderlichkeit und Frieden, sowie Menschenrechte und Freiheiten.