Saalburgpass
Der Saalburgpass (414 m ü. NHN) ist der östlichste und wohl bekannteste Pass über den Taunuskamm. Die Bekanntheit resultiert aus dem Römerkastell Saalburg, das in römischer Zeit den Übergang sicherte, an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert teilweise rekonstruiert wurde und eine touristische Attraktion darstellt. Heute verbindet der Pass die Kreisstadt Bad Homburg vor der Höhe mit der ehemaligen Kreisstadt Usingen, die B 456 verläuft über ihn.
Saalburgpass | |||
---|---|---|---|
Saalburg | |||
Himmelsrichtung | Norden | Süden | |
Passhöhe | 414 m ü. NHN | ||
Bundesland | Hessen | ||
Talorte | Usingen | Bad Homburg vor der Höhe | |
Ausbau | B 456 | ||
Erbaut | 1817 | ||
Gebirge | Hochtaunus | ||
Karte (Hessen) | |||
| |||
Koordinaten | 50° 16′ 19″ N, 8° 34′ 11″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.