Hallenfliegen
Hallenfliegen, auch als Hallenflug, Saalflug, Indoor-Fliegen oder Indoor-Flug bezeichnet, ist der Betrieb von zumeist unbemannten Flugzeugen in geschlossenen Räumen (Hallen).
Die Motivation zum Hallenfliegen und die eingesetzten Maschinen sind sehr verschieden. In den Anfängen war es eine Revue-Attraktion. Für Flugzeug- und Modellbauer war es stets eine technische Herausforderung, die Miniaturisierung aller Flugzeugkomponenten so weit zu treiben, dass ein sicherer Betrieb der Fluggeräte in geschlossenen Räumen möglich wurde. Für kleinste Fluggeräte ist das Fliegen in geschlossenen Räumen eine schlichte Notwendigkeit, weil sie nur in unbewegter Luft sicher betrieben werden können. Die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) hat zur korrekten Dokumentation von Hallenflugleistungen spezielle Hallenflug-Flugzeugklassen definiert.