Saatgutverkehrsgesetz

Das Saatgutverkehrsgesetz (SaatG) regelt das „in Verkehr bringen“ von Saatgut und Vermehrungsmaterial und reglementiert damit die Möglichkeiten der Landwirtschaft und des Gartenbaus. Zuständig ist das Bundessortenamt. Umgesetzt wird das Gesetz unter anderem in der Saatgutverordnung.

Basisdaten
Titel:Saatgutverkehrsgesetz
Abkürzung: SaatG, SaatVerkG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Landwirtschaftsrecht
Fundstellennachweis: 7822-6
Ursprüngliche Fassung vom: 20. August 1985
(BGBl. I S. 1633)
Inkrafttreten am: 24. August 1985
Neubekanntmachung vom: 16. Juli 2004
(BGBl. I S. 1673)
Letzte Änderung durch: Art. 99 G vom 10. August 2021
(BGBl. I S. 3436, 3477)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Januar 2024
(Art. 137 G vom 10. August 2021)
GESTA: C199
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.