Saatschnellkäfer
Der Saatschnellkäfer (Agriotes lineatus) ist ein Käfer aus der Familie der Schnellkäfer und der Unterfamilie der Agriotinae. Der gelbliche bis braune Käfer zeigt auf den Flügeldecken abwechselnd helle und dunkle braune Längsstreifen. Er wird 7,5 bis 10,5 Millimeter lang. Die Larve ist auf Kulturböden ein weit verbreiteter Schädling.
Saatschnellkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saatschnellkäfer (Agriotes lineatus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Agriotes lineatus | ||||||||||||
(Linnaeus, 1767) |
Längsschnitt durch den 1. Brustabschnitt (Prothorax) (nach Reitter) | |
Bild 1: Agriotes lineatus | Bild 2: Dalopius marginatus |
gelb: Halsschild; rot: Vorderbrust grün: Halsschildseitenrand A: Vorderrand der Vorderbrust (Prosternallappen) B: Dornfortsatz am Hinterende der Vorderbrust C: Halsschildhinterwinkel D: Vorderrand des Halsschildes |
Bilder von Agriotes lineatus | |||||||||||||
|
| ||||||||||||
Bild 9: Larve |
Die Art wird nur in den Roten Listen von Rheinland-Pfalz geführt und dort als nicht gefährdet eingestuft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.