Sackspinnen
Die Sackspinnen (Clubionidae) sind eine Familie der Echten Webspinnen. Die Familie umfasst aktuell 15 Gattungen und 634 Arten. (Stand: Juli 2020)
Sackspinnen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Clubiona pallidula, Weibchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Clubionidae | ||||||||||||
Simon, 1878 |
Die namensgebende und artenreichste Gattung der Sackspinnen sind die Eigentlichen Sackspinnen (Clubiona). Von ihnen sind mindestens 27 Arten in Mitteleuropa heimisch. Bislang wurden immer wieder Gattungen anderer Familien den „Sackspinnen“ zugerechnet, weil man früher verstärkt verhaltensbiologische Maßstäbe, hier das Spinnen eines Sackes, ansetzte. Heute gelten verstärkt evolutive Aspekte wie die der Phylogenie und Erkenntnisse der Genetik. Es wurden auch Gattungen aus folgenden Familien als „Sackspinnen“ bezeichnet (und sind im Zweifel dort zu suchen):
- Zartspinnen (Anyphaenidae)
- Rindensackspinnen (Corinnidae)
- Feldspinnen (Liocranidae)
- Wanderspinnen (Miturgidae)
- Tengellidae
- Zorocratidae
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.