Sagittarius A*
Sagittarius A* (gesprochen: Sagittarius A Stern; abgekürzt: Sgr A*; eine Region im Sternbild Schütze) ist eine Quelle von Radiowellen im Zentrum der Milchstraße. Es handelt sich dabei um ein supermassereiches Schwarzes Loch von 4,154 ± 0,014 Millionen Sonnenmassen, das 26.673 ± 42 Lichtjahre (8.178 ± 13 pc) von der Sonne entfernt ist. Der Durchmesser seines Ereignishorizonts (20 μas, Mikrobogensekunden) entspricht mit 24,5 Mio. km etwa 21 % des Bahndurchmessers des Merkur auf seiner Umlaufbahn um die Sonne.
| Radio- und Röntgenquelle | |
|---|---|
| Sagittarius A* | |
| Bild von Sagittarius A*, aufgenommen mit dem Event Horizon Telescope | |
| Sternbild | Schütze |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 17h 45m 40,0s |
| Deklination | −29° 00′ 28,2″ |
| Weitere Daten | |
| Entfernung |
26673 ± 42,4(stat.) ± 71,75(sys.) Lj |
| Masse | 4,154 Mio. Sonnenmassen |
| Durchmesser | ca. 24,5 Mio. km = 2,59·10−6 Lj |
| Geschichte | |
| Entdeckung | |
| Datum der Entdeckung |
Februar 1974 |
| Katalogbezeichnungen | |
| AX J1745.6-2900 (ASCA) | |
| AladinLite | |
Mit der Entdeckung der Fermi-Blasen im Jahre 2010 und ihren möglichen Pendants im Röntgenlicht, den „eROSITA-Blasen“ 2019 ergeben sich Hinweise darauf, dass Sagittarius A* vor langer Zeit aktiv gewesen ist und die Milchstraße somit eine aktive Galaxie gewesen sein könnte.