Saint-Antoine-l’Abbaye
Saint-Antoine-l’Abbaye ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 1.078 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehörte zum Arrondissement Grenoble. Die Bewohner werden Antonins und Antonines genannt.
| Saint-Antoine-l’Abbaye | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département | Isère | |
| Arrondissement | Grenoble | |
| Gemeinde | Saint Antoine l’Abbaye | |
| Koordinaten | 45° 11′ N, 5° 13′ O | |
| Postleitzahl | 38160 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 38359 | |
| Eingemeindung | 31. Dezember 2015 | |
Abteikirche | ||
Der Ort, die als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert ist, liegt in der historischen Landschaft Dauphiné und war ehemals Zentrum des Krankenpflege-Ordens der Antoniter.
Der Erlass des Präfekten vom 30. September 2015 legte mit Wirkung zum 31. Dezember 2015 die Eingliederung von Saint-Antoine-l’Abbaye zusammen mit der früheren Gemeinde Dionay zur neuen Commune nouvelle Saint Antoine l’Abbaye (Schreibweise ohne Bindestriche) fest. Im Gegensatz zu Dionay erhielt der Ort keinen Status als Commune déléguée.