Saint Brélade (Jersey)

Saint Brélade ist eine der zwölf Gemeinden (Parishes) von Jersey. Die Gemeinde liegt im Südwesten der Insel und umfasst 7380 vergées (13 km², das ist etwa 11 % der Inselfläche). Sie ist damit flächenmäßig nach Saint Ouen die zweitgrößte Gemeinde Jerseys. Der Name soll sich von einem keltischen oder walisischen Wanderprediger namens Branwalator herleiten (auch als Branwallder, Broladre, Brelodre, Brélade bekannt). Besiedelt war das Gebiet schon erheblich früher: Älteste Funde aus dem Mittelpaläolithikum stammen aus der Höhle von La Cotte de St. Brelade, die damit auch die ältesten Funde dieser Zeit auf den Kanalinseln darstellen.

Saint Brélade
Saint Brélade
Koordinaten 49° 11′ 49″ N,  11′ 48″ W

Symbole
Wappen
Basisdaten
Staat Jersey
Fläche 12,8 km²
Einwohner 10.568 (2011)
Dichte 825,6 Ew./km²
Website www.parish.gov.je/st_brelade/ (englisch)
Die Bucht von Saint Brélade an einem Sommertag

Nachbargemeinde ist ausschließlich Saint Peter im Norden und Osten.

Die beiden zur Gemeinde gehörenden Sandstrände der Buchten von St. Brélades Bay und von St. Aubin's Bay, dazu die Strände von Ouaisné und Portelet, sowie die Strände an der Bucht St. Ouens Bay sind populär bei den Einheimischen und gehören zu den touristischen Zielen der Insel Jersey.

Die Ortschaft Saint Aubin, die gegenüber von Saint Helier in der Bucht von St. Aubin liegt, war früher lediglich ein Fischereihafen. Heute ist sie – daneben – Verwaltungssitz der Gemeinde mit der Parish Hall (Gemeindehaus) im ehemaligen Bahnhof und sie ist Ausgangspunkt für vielfältige sportliche Aktivitäten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.