Saint-Brieuc
| Saint-Brieuc Sant-Brieg | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (Präfektur) (22) | |
| Arrondissement | Saint-Brieuc | |
| Kanton | Saint-Brieuc-1 (Hauptort) Saint-Brieuc-2 (Hauptort) | |
| Gemeindeverband | Saint-Brieuc Armor Agglomération | |
| Koordinaten | 48° 31′ N, 2° 46′ W | |
| Höhe | 0–134 m | |
| Fläche | 21,88 km² | |
| Einwohner | 44.224 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 2.021 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 22000 | |
| INSEE-Code | 22278 | |
| Website | http://www.mairie-saint-brieuc.fr | |
Fachwerkhäuser in der Altstadt von Saint-Brieuc, links das Hôtel des ducs de Bretagne | ||
Saint-Brieuc [] (bretonisch Sant-Brieg) ist eine französische Gemeinde in der Bretagne, in Nordwest-Frankreich mit 44.224 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021). Sie ist der Sitz der Präfektur des Départements Côtes-d’Armor. Die Einwohner von Saint-Brieuc werden Briochins (m) bzw. Briochines (w) genannt.
Saint-Brieuc ist einer der Standorte der Universität der Westbretagne und Sitz des römisch-katholischen Bistums Saint-Brieuc.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.