Salar de Uyuni
Der Salar de Uyuni (auch Salar de Tunupa) in Bolivien ist mit mehr als 10.000 Quadratkilometern die größte Salzpfanne der Erde. Die Salzkruste wurde vor über 10.000 Jahren durch das Austrocknen des Paläosees Tauca gebildet.
Salar de Uyuni | ||
---|---|---|
Geographische Lage | Bolivien, Potosí | |
Zuflüsse | Río Grande de Lípez | |
Abfluss | kein | |
Inseln | Isla del Pescado, Isla Incahuasi | |
Orte am Ufer | Uyuni | |
Daten | ||
Koordinaten | 20° S, 68° W | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 3653 m | |
Fläche | 10.582 km² | |
Länge | 140 km | |
Breite | 110 km | |
Maximale Tiefe | mindestens 220 m | |
Besonderheiten |
Größte Salzpfanne der Erde, vor 10.000 Jahren ausgetrocknet |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.