Saljut 7
Saljut 7 (russisch Салют-7) war die letzte Raumstation des Saljut-Programms der Sowjetunion, die in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht wurde. Sie wurde am 19. April 1982 mit einer Proton-Trägerrakete von Baikonur aus gestartet. Saljut 7 war Teil des Übergangs von monolithischen zu modularen Raumstationen und diente als Testobjekt für viele Andockversuche und Stationserweiterungsmodule. Sie war die zehnte Raumstation, die gestartet wurde.
| Saljut 7 | |
|---|---|
| Aufbau von Saljut 7 | |
| Missionsdaten | |
| Missionsbezeichnung: | Saljut 7 |
| Rufname: | Saljut 7 |
| Start: | 19. April 1982 19:45:00 UTC Baikonur, UdSSR |
| Wiedereintritt: | 7. Februar 1991 |
| NSSDC-ID: | 1982-033A |
| Besatzungen: | 5 Langzeitbesatzungen 5 Kurzzeitaufenthalte |
| Bewohnt: | 816 Tage |
| Im Orbit: | 3216 Tage |
| Anzahl Orbits: | 51.917 |
| Apogäum: | 278 km |
| Perigäum: | 219 km |
| Umlaufzeit: | 89,2 min |
| Inklination | 51,6° |
| Zurückgelegte Strecke: | 2.106.297.129 km |
| Gesamtmasse: | 19.000 kg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.