Samara (Wolga)
Die Samara (russisch Самара) ist ein linker, 594 km langer Nebenfluss der Wolga im Südosten des europäischen Teils von Russland.
| Samara Самара | ||
|
Brücke über die Samara in Samara unweit der Mündung | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 11010000912112100006161 | |
| Lage | Oblast Orenburg, Oblast Samara (Russland) | |
| Flusssystem | Wolga | |
| Abfluss über | Wolga → Kaspisches Meer | |
| Quelle | etwa 50 km nordwestlich von Orenburg 52° 3′ 25″ N, 54° 34′ 0″ O | |
| Mündung | bei Samara in die Wolga 53° 10′ 13″ N, 50° 4′ 10″ O
| |
| Länge | 594 km | |
| Einzugsgebiet | 46.500 km² | |
| Abfluss am Pegel Elschanka | NNQ (Januar 1938) MQ HHQ (April 1957) |
4,07 m³/s 45,6 m³/s 840 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Soroka, Pogromka, Busuluk, Domaschka, Tawolschanka, Sesschaja | |
| Rechte Nebenflüsse | Kuwai, Nadeschdinka, Krasnaja, Großer Uran, Kleiner Uran, Tok, Borowka, Großer Kinel | |
| Großstädte | Samara | |
| Mittelstädte | Sorotschinsk, Busuluk, Kinel | |
| Gemeinden | Nowosergijewka, Koltubanowski | |
| Schiffbarkeit | 41 km bis Alexejewka | |
|
Die Samara vom Weltraum aus gesehen. Links im Bild die Wolga, am unteren rechten Bildrand der Fluss Ural | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.