Samuel Bernard
Samuel Bernard (* 29. Oktober oder 28. November 1651 in Sancerre; † 18. Januar 1739 in Paris) war ein französischer Finanzier. 1725 wurde er zum Comte de Coubert ernannt.
Er stammte aus einer protestantischen Familie und begann als Tuchhändler in Paris. Er wurde zum Kaufmann und Bankier und machte Ende des 17. Jahrhunderts ein Vermögen durch den Kauf von Schiffen, die von Korsaren erbeutet wurden, und durch den Sklavenhandel. Im Zuge des Widerrufs des Edikts von Nantes konvertierte er zum Katholizismus. In den 1700er Jahren war er einer der reichsten Männer Europas und wurde zum wichtigsten Bankier des Königreichs. Er war geadelt und mit Ehren überhäuft worden und bemühte sich, seine Kinder in die größten Adelsfamilien Frankreichs zu verheiraten.