San Daniele del Friuli
San Daniele del Friuli oder kurz San Daniele (furlanisch Sant Denêl, deutsch: Sankt Daniel in Friaul) ist eine Kleinstadt mit 7914 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Region Friaul-Julisch Venetien auf 252 m s.l.m. mit historischen Bauwerken aus dem 16.–18. Jahrhundert. Sie wurde 1976 durch ein Erdbeben weitgehend zerstört. Auch vom Erdbeben von 1348 sind schwere Schäden überliefert.
| San Daniele del Friuli | ||
|---|---|---|
| Staat | Italien | |
| Region | Friaul-Julisch Venetien | |
| Koordinaten | 46° 10′ N, 13° 1′ O | |
| Höhe | 252 m s.l.m. | |
| Fläche | 34 km² | |
| Einwohner | 7.914 (31. Dez. 2022) | |
| Fraktionen | Aonedis, Cimano, Soprapaludo, Villanova | |
| Postleitzahl | 33038 | |
| Vorwahl | 0432 | |
| ISTAT-Nummer | 030099 | |
| Bezeichnung der Bewohner | Sandanielesi | |
| Schutzpatron | Daniel | |
| Website | San Daniele | |
| Sicht auf San Daniele del Friuli | ||
Die Stadt ist Mitglied der Cittàslow, einer 1999 in Italien gegründeten Bewegung zur Entschleunigung und Erhöhung der Lebensqualität in Städten. Sie ist der Herkunftsort des weltberühmten San-Daniele-Schinkens.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.