Sankt Georgen ob Murau
Sankt Georgen ob Murau ist eine ehemalige Gemeinde mit 1383 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Murau in der Steiermark. Seit 2015 ist sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit der Gemeinde Sankt Ruprecht-Falkendorf zusammengeschlossen worden. Die neue Gemeinde trägt den Namen Sankt Georgen am Kreischberg.
| Sankt Georgen ob Murau (Ehemalige Gemeinde) (Hauptort der Gemeinde) | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Pol. Bezirk, Bundesland | Murau (MU), Steiermark | |
| Gerichtsbezirk | Murau | |
| Koordinaten | 47° 6′ 18″ N, 14° 5′ 37″ O | |
| Höhe | 864 m ü. A. | |
| Einwohner der stat. Einh. | 1387 (1. Jänner 2014) | |
| Gebäudestand | 477 (2001) | |
| Fläche | 83,76 km² | |
| Postleitzahl | 8861 | |
| Vorwahl | +43/3537 | |
| Statistische Kennzeichnung | ||
| Gemeindekennziffer | 61442 | |
| Zählsprengel/ -bezirk | St.Georgen ob Murau (61442 000) | |
| Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Murau | ||
| Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014, seit 2015 bei Sankt Georgen am Kreischberg; KG: 65202 Bodendorf, 65214 Lutzmannsdorf, 65219 St. Georgen ob Murau, 65220 St. Lorenzen; | ||
Sie ist vor allem durch den Kreischberg bekannt geworden, da hier die Snowboard-Weltmeisterschaften 2003 stattfanden. 2015 wurden abermals Snowboard-Weltmeisterschaften ausgetragen.