Sara Jane Lippincott
Sara Jane Lippincott, geborene Clarke, auch unter dem Pseudonym Grace Greenwood bekannt (* 23. September 1823 in Pompey, New York; † 20. April 1904 in New Rochelle, New York), war eine US-amerikanische Autorin, Dichterin, Korrespondentin, Dozentin und Zeitungsgründerin. Als eine der ersten Frauen, die Zugang zu den Pressetribünen des US-Kongresses erhielten, nutzte sie ihre Fragen, um sich für soziale Reformen und die Rechte der Frauen einzusetzen.
Zu ihren bekannten Büchern gehören History of My Pets (1850), Recollections of My Childhood (1851), Stories of Many Lands (1866), Merrie England (1854), Bonnie Scotland (1861), Stories and Legends of Travel and History sowie Stories and Sights of France and Italy (1867). Bei den „Bänden für ältere Leser“ handelt es sich um zwei Reihen mit gesammelten Prosa-Schriften, Greenwood Leaves (1849, 1851), Poems (1850), Haps and Mishaps of a Tour in Europe (1852), A Forest Tragedy (1856), A Record of Five Years (1867), New Life in New Lands (1873) und Victoria, Queen of England (1883). Lippincott war als Redakteurin und Mitarbeiterin mit verschiedenen amerikanischen Magazinen sowie Wochen- und Tageszeitungen verbunden. Lippincott schrieb auch viel für Londoner Zeitschriften, insbesondere für All the Year Round. Mehrere Jahre lang lebte sie fast ausschließlich in Europa, um ihre stark angeschlagene Gesundheit zu schonen und ihre Tochter zu erziehen. Als sie in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, lebte sie in Washington, D.C. und dann in New York City.
Sie war ein prominentes Mitglied der Literaturszene von New York, zusammen mit Anne Lynch Botta, Edgar Allan Poe, Margaret Fuller, Ralph Waldo Emerson, Horace Greeley, Richard Henry Stoddard, Andrew Carnegie, Mary Mapes Dodge, Julia Ward Howe, Fitz-Greene Halleck, Delia Bacon, Bayard Taylor und anderen.