Sardonahütte
Die Sardonahütte liegt am Ende des Calfeisentals auf einer Höhe von 2158 m ü. M. und ist nach dem Piz Sardona benannt. Sie wurde am 7. August 1898 offiziell eingeweiht und gehörte bis 2004 der SAC-Sektion St. Gallen. Seit 2005 gehört sie der SAC-Sektion Zindelspitz. Die Hütte kann in etwa drei Stunden von St. Martin aus zu Fuss erreicht werden und ist in den Sommermonaten bewartet.
- Tafel an der Sardonahütte
- Blick von der Sardonahütte ins Calfeisental
| Sardonahütte SAC SAC-Hütte | ||
|---|---|---|
|
Sardonahütte | ||
| Lage | Calfeisental; Kanton St. Gallen | |
| Gebirgsgruppe | Ostschweizer Voralpen | |
| Geographische Lage: | 739909 / 197678 | |
| Höhenlage | 2158 m ü. M. | |
|
| ||
| Besitzer | SAC-Sektion Zindelspitz | |
| Erbaut | 7. August 1898 | |
| Bautyp | Hütte | |
| Beherbergung | 43 Betten, 0 Lager | |
| Winterraum | 18 Lager | |
| Weblink | Sardonahütte | |
| Hüttenverzeichnis | SAC | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.