Sarysu
Der Sarysu (kasachisch und russisch Сарысу; „gelbes Wasser“) ist ein Fluss in Kasachstan.
Sarysu Сарысу | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Ulytau, Qysylorda (Kasachstan) | |
Flusssystem | Sarysu | |
Zusammenfluss von | Schaman-Sarysu und Schaksy-Sarysu 48° 47′ 38″ N, 72° 1′ 57″ O | |
Versickerung | Telikol 45° 12′ 39″ N, 66° 36′ 28″ O
| |
Länge | 671 km | |
Einzugsgebiet | 81.600 km² | |
Abfluss Lage: 382 km oberhalb der Mündung |
MQ |
7,3 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Kara-Kengir | |
Lage des Sarysu |
Er wird von Schmelzwasser im Bereich der Kasachischen Schwelle gespeist, entsteht nahe der Siedlung Atassu, fließt nach Westen, später Südwesten und durchquert die kasachischen Gebiete Ulytau und Qysylorda. Früher war er ein Zufluss des Syr-Darjas, heute versickert er bereits 100 km vorher in der Steppe.
Mit einer Länge von 671 Kilometern ist der Sarysu der längste abflusslose Steppenfluss.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.