Saturn Ion
Der Saturn Ion war ein Kompaktwagen der amerikanischen General Motors Automarke, der von Anfang 2003 bis Ende 2007 hergestellt wurde. Er basierte auf der GM Delta-Plattform. In Nordamerika zählte er zu den Kleinwagen. Eine Besonderheit stellte das Coupé dar, welches über sogenannte Selbstmördertüren verfügte. Der Ion war eines der General-Motors-Modelle, die vom Zündschloss-Debakel betroffen waren.
| Saturn | |
|---|---|
Saturn Ion (2003–2004) | |
| Ion | |
| Produktionszeitraum: | 2003–2007 |
| Klasse: | Kompaktklasse |
| Karosserieversionen: | Limousine, Coupé |
| Motoren: | Ottomotoren: 2,0–2,4 Liter (104–177 kW) |
| Länge: | 4686–4699 mm |
| Breite: | 1707–1725 mm |
| Höhe: | 1412–1458 mm |
| Radstand: | 2621–2629 mm |
| Leergewicht: | 1203–1248 kg |
| Vorgängermodell | Saturn S-Series |
| Nachfolgemodell | Saturn Astra |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.