Satz von Erdős-Selfridge
Der Satz von Erdős-Selfridge (nicht zu verwechseln mit einem gleichnamigen Satz aus der Spieltheorie) ist ein Lehrsatz der Zahlentheorie, eines Teilgebietes der Mathematik. Er geht auf die beiden Mathematiker Paul Erdős und John L. Selfridge zurück und behandelt ein klassisches Problem über diophantische Gleichungen.
Dieses Problem bezieht sich auf die Frage, ob ein Produkt mehrerer aufeinanderfolgender natürlicher Zahlen eine echte Potenz natürlicher Zahlen sein kann. Mit ihrem Satz liefern Erdős und Selfridge eine vollständige Lösung dieses Problems und geben auf die Frage eine verneinende Antwort.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.