Schädelbasis
Unter Schädelbasis (lateinisch Basis cranii) versteht man den unteren Teil des Hirnschädels. Sie wird gebildet von Anteilen des Stirnbeins (Os frontale), des Siebbeins (Os ethmoidale), des Keilbeins (Os sphenoidale), des Schläfenbeins (Os temporale) und des Hinterhauptbeins (Os occipitale). In der Tieranatomie zählen Stirn- und Siebbein nicht zur Schädelbasis, da diese dort nicht als untere (basale) Anteile des Schädels angesehen werden.
An der äußeren Schädelbasis befinden sich die Gelenkflächen (Kondylen) für den ersten Halswirbel. Diese Gelenke gehören zu den Kopfgelenken.
Die innere Schädelbasis (Basis cranii interna), also der Boden der das Gehirn enthaltenden Schädelhöhle, wird unterteilt in die:
- vordere Schädelgrube (Fossa cranii anterior, bei Tieren Fossa cranii rostralis),
- mittlere Schädelgrube (Fossa cranii media) und
- hintere Schädelgrube (Fossa cranii posterior, bei Tieren Fossa cranii caudalis).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.