Richtlinie 76/211/EWG (Fertigpackungsrichtlinie)
Die Richtlinie 76/211/EWG des Rates vom 20. Januar 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Abfüllung bestimmter Erzeugnisse nach Gewicht oder Volumen in Fertigpackungen (inoffiziell kurz EU-Fertigpackungsrichtlinie) ist eine EG-Richtlinie, die regelt, in welchem Maße die Masse oder das Volumen des Inhalts einer Packung vom Aufdruck auf der Packung abweichen darf. Das stilisierte kleine ℮ steht für die Abkürzung quantité estimée (= frz. für „geschätzte, veranschlagte Menge“)
Richtlinie 76/211/EWG | |
|---|---|
| Titel: | Richtlinie 76/211/EWG des Rates vom 20. Januar 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Abfüllung bestimmter Erzeugnisse nach Gewicht oder Volumen in Fertigpackungen |
| Bezeichnung: (nicht amtlich) | Fertigpackungsrichtlinie |
| Geltungsbereich: | EWR |
| Rechtsmaterie: | Verbraucherrecht, Eichrecht |
| Grundlage: | EWGV, insbesondere Artikel 100 |
| Inkrafttreten: | 23. Januar 1976 |
| Letzte Änderung durch: | Richtlinie 2007/45/EG |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
11. Oktober 2007 |
| In nationales Recht umzusetzen bis: |
22. Juli 1977 |
| Umgesetzt durch: | Deutschland Fertigpackungsverordnung |
| Fundstelle: | ABl. L 46 vom 21.2.1976, S. 1–11 |
| Volltext | Konsolidierte Fassung (nicht amtlich) Grundfassung |
| Regelung muss in nationales Recht umgesetzt worden sein. | |
| Hinweis zur geltenden Fassung von Rechtsakten der Europäischen Union | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.